Wir suchen Verstärkung!

Für AALEN Unterrombach und AALEN Hofherrnweiler freuen wir uns auf frischen Wind. Zur Verstärkung unseres Teams (m/w/d) suchen wir dich!

Werde Teil unseres Teams!

Wir suchen Verstärkung!

Für AALEN Unterrombach und AALEN Hofherrnweiler freuen wir uns auf frischen Wind. Zur Verstärkung unseres Teams (m/w/d) suchen wir dich!

Bei uns erhalten Sie die beste Behandlung – auch ohne Rezept!

Leistungen

Das beste für Ihre Gesundheit!

Leistungen

Rehabilitation von Unfall- & Sportverletzungen

Wir bieten ein individuelles Behandlungskonzept, das auf die speziellen Problematiken unserer Patienten abgestimmt ist.

Unsere Rehabilitations-maßnahmen fördern den Muskelaufbau und verbessern die koordinativen Fähigkeiten sowie die Beweglichkeit von Muskeln, Sehnen und Gelenken. Dadurch kann eine schnellere Genesung erreicht werden.

Sportphysiotherapie

Wir arbeiten mit Sportlern aller Alters- sowie Leistungsgruppen, die sich beim Sport akut verletzt haben oder sich von einer solchen Verletzung erholen.

Ziel der Therapie ist es präzise und funktionell die Defizite zu beheben. Dazu stellen wir ein individuelles Trainingsprogramm zusammen.

Krankengymnastik am Gerät

Die Krankengymnastik am Gerät ist eine individuelle medizinische Trainingstherapie, eine Therapieeinheit dauert 60 Min. In einer Kleingruppe mit bis zu drei Personen, wird ein individueller Trainingsplan für ihr Krankheitsbild erstellt

Anwendung bei: vor oder nach chirurgischen oder orthopädischen Eingriffen. Muskelaufbau, bei Rückenleiden oder Athrosen

Craniosacrale Ostheopathie

Bei der Craniosacralen Therapie handelt es sich um eine manuelle Behandlung, bei der überwiegend an Schädel (cranium) und Kreuzbein (sacrum) gearbeitet wird.

Dabei werden über sanfte Berührung energetische und systemische Punkte positiv beeinflusst, um den Körper bei Beschwerden zu regenerieren. Bei dieser Anwendung wird der Körper tiefenentspannt und wieder zur Balance geführt.

Anwendung bei:
Erkrankungen des Bewegungsapparates
chronische Schmerzzustände (Fibromyalgie)
neurologische Erkrankungen (Migräne, Spannungskopfschmerz,
Schwindel, Tinnitus)
Depression, Angsterkrankungen

Medizinische Massagen

Bei schmerzhaften Verspannungen und Muskulatur-Verhärtungen aller Art. Je früher verhärtete Muskulatur behandelt wird, desto schneller stellt sich Linderung ein.

Anwendung bei Spannungskopfschmerz, Verspannung im Schulter-Nacken-Bereich, Verhärtungen, Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, Verspannungen der Haltemuskulatur.

Manuelle Therapie

Die manuelle Medizin nutzt für Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat definierte Handgriffe und differenzierte manuelle Techniken (Weichteiltechniken, Mobilisationen).

Ansatzpunkte sind funktionelle, reversible Störungen im Regelkreis des Gelenkspieles. Durch die Wiederherstellung eines regelgerechten Gelenkspieles bessern sich Schmerzen.

Bobath-Konzept

Behandlungskonzept bei Störungen des zentralen Nervensystems. Es richtet sich vor allem an Patienten mit Einschränkungen der Motorik, Wahrnehmung oder des Gleichgewichts.

Die Therapie wird z.B. nach einem Schlaganfall mit Lähmungen eingesetzt. Ziel ist es, dem Patienten eine bessere Bewältigung des Alltags zu ermöglichen, wodurch sich seine Selbstständigkeit und Lebensqualität erhöht.

McKenzie-Methode

Die McKenzie-Methode ist ein Verfahren zur Behandlung von Beschwerden der Wirbelsäule aber auch der Gelenke wie z.B. Knie oder Schulter.

Durch eine genaue Befragung des Patienten über seine Beschwerden erhalten wir die Informationen, die wir zur gezielten Behandlung benötigen.
Der Patient lernt durch individuelle Übungen sich selbst zu behandeln und zu therapieren. Einsatzbereiche sind chronische Wirbelsäulenschäden, Bandscheibenerkrankungen, Ischias und Rückenprobleme aller Art.

Schlingentisch/Extension

Der Schlingentisch ist eine speziell für therapeutische Zwecke genutzte Gerätekonstruktion.

Bei der Schlingentischbehandlung werden einzelne Körperteile des Patienten, (z.B. Arme, Beine) in Schlingen eingehängt.
Dadurch entsteht eine Art Schwerelosigkeit, die entlastend auf die betroffenen Körperteile wie z.B. Wirbelsäule, Gelenke usw. wirkt.

Myofasciale Therapie

Die Myofasciale Therapie st eine bestimmte Massagetechnik, die vor allem die Verhärtungen / Verklebung in Muskeloberhaut ( Fascie ) und Bindegewebe aufsucht. Die Therapie wirkt sich ausgleichend auf den Gasamtorganismus aus.

Anwendung bei: Operationen, nach Ruhigstellungen und bei Spannungskopfschmerz.

Fango Naturmoor

Fango und Naturmoor kommen meistens als Wärmebehandlung z. B. bei rheumatischen Erkrankungen, bei Hexenschuss, Rücken-, Schulter-, oder Nackenschmerzen zur Anwendung.

Fango wird aus einem Gestein vulkanischen Ursprungs hergestellt, das fein gemahlen und mit Wasser versetzt zu einem Brei wird. Naturmoor ist wie auch Fango ein Naturprodukt. Es wird in Moorgebieten gewonnen.

Fango und Naturmoor werden zur Behandlung auf 45° bis 50° C erhitzt. Die Schlammpackung wird dann entweder auf die betroffenen Körperstellen aufgetragen oder als Kompresse aufgelegt.

Elektrotherapie

Die Elektrotheraphie nutzt die Wirkung von unterschiedliche Stromqualitäten (nieder-, mittel- und hochfrequente Ströme) zur positiven Beeinflussung von Muskel- und Nervengewebe.

Ausgehend von der Erkrankung kommen die unterschiedlichen Stromformen zum Einsatz.

Anwendungsgebiete sind zum Beispiel die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, aber auch chronische Entzündungsprozesse, wie Ischiasschmerzen, Athrose, Rheuma oder Muskelverspannungen.

Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine Theraphie, die überflüssiges Gewebswasser über eine sanfte Massagetechnik wieder ins Lymphgefäßsystem und von dort in den venösen Kreislauf zurückführt.

Einsatzbereiche sind Ödeme nach Operationen, Ödeme nach Krebs, venöse Störungen oder offene und geschwollene Beine.

PNF-Methode

Die PNF-Methode ist eine Ganzkörperbehandlung zur Verbesserung der Muskelkontrolle des Patienten.

Die Technik wurde entwickelt, um muskuläre Entspannung zu fördern (bei Spastiken) und die Kraft zu steigern.

Ziel ist es, über dreidimensionale Bewegungsmuster die schwachen Muskelgruppen zu erreichen, wie z.B. bei Lähmungen oder nach Schlaganfällen.

Eismethode

Die Eistherapie ist ein Verfahren der Thermotherapie. Das Eis wird hier sowohl als unterstützende als auch vorbereitende Maßnahme für die krankengymnastische Behandlung eingesetzt.

Gängige Anwendungsformen sind z. B. Eisbeutel oder Kältepackungen.

Die wichtigsten Kältewirkungen bei der Eistherapie sind:
– Schmerzlinderung
– Durchblutungsförderung
– Entzündungshemmung

Rehabilitation von Unfall- & Sportverletzungen

Wir bieten ein individuelles Behandlungskonzept, das auf die speziellen Problematiken unserer Patienten abgestimmt ist.

Unsere Rehabilitations-maßnahmen fördern den Muskelaufbau und verbessern die koordinativen Fähigkeiten sowie die Beweglichkeit von Muskeln, Sehnen und Gelenken. Dadurch kann eine schnellere Genesung erreicht werden.

Krankengymnastik am Gerät

Die Krankengymnastik am Gerät ist eine individuelle medizinische Trainingstherapie, eine Therapieeinheit dauert 60 Min. In einer Kleingruppe mit bis zu drei Personen, wird ein individueller Trainingsplan für ihr Krankheitsbild erstellt

Anwendung bei: vor oder nach chirurgischen oder orthopädischen Eingriffen. Muskelaufbau, bei Rückenleiden oder Arthrosen

Sportphysiotherapie

Wir arbeiten mit Sportlern aller Alters- sowie Leistungsgruppen, die sich beim Sport akut verletzt haben oder sich von einer solchen Verletzung erholen.

Ziel der Therapie ist es präzise und funktionell die Defizite zu beheben. Dazu stellen wir ein individuelles Trainingsprogramm zusammen.

Craniosacrale Osteopathie

Bei der Craniosacralen Therapie handelt es sich um eine manuelle Behandlung, bei der überwiegend an Schädel (cranium) und Kreuzbein (sacrum) gearbeitet wird.

Dabei werden über sanfte Berührung energetische und systemische Punkte positiv beeinflusst, um den Körper bei Beschwerden zu regenerieren. Bei dieser Anwendung wird der Körper tiefenentspannt und wieder zur Balance geführt.

Anwendung bei:
Erkrankungen des Bewegungsapparates
chronische Schmerzzustände (Fibromyalgie)
neurologische Erkrankungen (Migräne, Spannungskopfschmerz,
Schwindel, Tinnitus)
Depression, Angsterkrankungen

Medizinische Massagen

Bei schmerzhaften Verspannungen und Muskulatur-Verhärtungen aller Art. Je früher verhärtete Muskulatur behandelt wird, desto schneller stellt sich Linderung ein.

Anwendung bei Spannungskopfschmerz, Verspannung im Schulter-Nacken-Bereich, Verhärtungen, Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, Verspannungen der Haltemuskulatur.

Manuelle Therapie

Die manuelle Medizin nutzt für Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat definierte Handgriffe und differenzierte manuelle Techniken (Weichteiltechniken, Mobilisationen).

Ansatzpunkte sind funktionelle, reversible Störungen im Regelkreis des Gelenkspieles. Durch die Wiederherstellung eines regelgerechten Gelenkspieles bessern sich Schmerzen.

Wussten Sie schon?

Sie können unsere Physiotherapie-Praxis jederzeit ohne ärztliche Verordnung aufsuchen.

Wir informieren Sie jederzeit gerne und unverbindlich über unsere Leistungen.

Bobath-Konzept

Behandlungskonzept bei Störungen des zentralen Nervensystems. Es richtet sich vor allem an Patienten mit Einschränkungen der Motorik, Wahrnehmung oder des Gleichgewichts.

Die Therapie wird z.B. nach einem Schlaganfall mit Lähmungen eingesetzt. Ziel ist es, dem Patienten eine bessere Bewältigung des Alltags zu ermöglichen, wodurch sich seine Selbstständigkeit und Lebensqualität erhöht.

McKenzie-Methode

Die McKenzie-Methode ist ein Verfahren zur Behandlung von Beschwerden der Wirbelsäule aber auch der Gelenke wie z.B. Knie oder Schulter.

Durch eine genaue Befragung des Patienten über seine Beschwerden erhalten wir die Informationen, die wir zur gezielten Behandlung benötigen.
Der Patient lernt durch individuelle Übungen sich selbst zu behandeln und zu therapieren. Einsatzbereiche sind chronische Wirbelsäulenschäden, Bandscheibenerkrankungen, Ischias und Rückenprobleme aller Art.

Wir suchen Verstärkung!

Für AALEN Unterrombach und AALEN Hofherrnweiler freuen wir uns auf frischen Wind. Zur Verstärkung unseres Teams (m/w/d) suchen wir dich!

Schlingentisch/Extension

Der Schlingentisch ist eine speziell für therapeutische Zwecke genutzte Gerätekonstruktion.

Bei der Schlingentischbehandlung werden einzelne Körperteile des Patienten, (z.B. Arme, Beine) in Schlingen eingehängt.
Dadurch entsteht eine Art Schwerelosigkeit, die entlastend auf die betroffenen Körperteile wie z.B. Wirbelsäule, Gelenke usw. wirkt.

Myofasciale Therapie

Die Myofasciale Therapie st eine bestimmte Massagetechnik, die vor allem die Verhärtungen / Verklebung in Muskeloberhaut ( Fascie ) und Bindegewebe aufsucht. Die Therapie wirkt sich ausgleichend auf den Gasamtorganismus aus.

Anwendung bei: Operationen, nach Ruhigstellungen und bei Spannungskopfschmerz.

Fango Naturmoor

Fango und Naturmoor kommen meistens als Wärmebehandlung z. B. bei rheumatischen Erkrankungen, bei Hexenschuss, Rücken-, Schulter-, oder Nackenschmerzen zur Anwendung.

Fango wird aus einem Gestein vulkanischen Ursprungs hergestellt, das fein gemahlen und mit Wasser versetzt zu einem Brei wird. Naturmoor ist wie auch Fango ein Naturprodukt. Es wird in Moorgebieten gewonnen.

Fango und Naturmoor werden zur Behandlung auf 45° bis 50° C erhitzt. Die Schlammpackung wird dann entweder auf die betroffenen Körperstellen aufgetragen oder als Kompresse aufgelegt.

Elektrotherapie

Die Elektrotheraphie nutzt die Wirkung von unterschiedliche Stromqualitäten (nieder-, mittel- und hochfrequente Ströme) zur positiven Beeinflussung von Muskel- und Nervengewebe.

Ausgehend von der Erkrankung kommen die unterschiedlichen Stromformen zum Einsatz.

Anwendungsgebiete sind zum Beispiel die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, aber auch chronische Entzündungsprozesse, wie Ischiasschmerzen, Athrose, Rheuma oder Muskelverspannungen.

Wussten Sie schon?

Wir sind 2 mal in Aalen für Sie da! Machen Sie jetzt einen Termin aus!

Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine Theraphie, die überflüssiges Gewebswasser über eine sanfte Massagetechnik wieder ins Lymphgefäßsystem und von dort in den venösen Kreislauf zurückführt.

Einsatzbereiche sind Ödeme nach Operationen, Ödeme nach Krebs, venöse Störungen oder offene und geschwollene Beine.

Wussten Sie schon?

Sie können unsere Physiotherapie-Praxis jederzeit ohne ärztliche Verordnung aufsuchen.

Wir informieren Sie jederzeit gerne und unverbindlich über unsere Leistungen.

PNF-Methode

Die PNF-Methode ist eine Ganzkörperbehandlung zur Verbesserung der Muskelkontrolle des Patienten.

Die Technik wurde entwickelt, um muskuläre Entspannung zu fördern (bei Spastiken) und die Kraft zu steigern.

Ziel ist es, über dreidimensionale Bewegungsmuster die schwachen Muskelgruppen zu erreichen, wie z.B. bei Lähmungen oder nach Schlaganfällen.

Hausbesuche

Immer wieder kommt es vor, dass unsere Patienten aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, unsere Praxis aufzusuchen.

Für diese Fälle bieten wir unseren mobilen Service an: Wir kommen für die Behandlungen zu Ihnen nach Hause.

Sprechen Sie uns bei Bedarf also bitte an. Wir sind bemüht – soweit technisch möglich – alle Behandlungen in Ihren Wohnräumen durchzuführen und gehen gerne auf Ihre Terminwünsche ein.

Jetzt Termin ausmachen!

Wir suchen Verstärkung!

Für AALEN Unterrombach und AALEN Hofherrnweiler freuen wir uns auf frischen Wind. Zur Verstärkung unseres Teams (m/w/d) suchen wir dich!

Hausbesuche

Immer wieder kommt es vor, dass unsere Patienten aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, unsere Praxis aufzusuchen.

Für diese Fälle bieten wir unseren mobilen Service an: Wir kommen für die Behandlungen zu Ihnen nach Hause.

Sprechen Sie uns bei Bedarf also bitte an. Wir sind bemüht – soweit technisch möglich – alle Behandlungen in Ihren Wohnräumen durchzuführen und gehen gerne auf Ihre Terminwünsche ein.

Folgen Sie uns auf Instagram!

Rückenschule

Viele Menschen, darunter sogar sehr viele junge Leute, haben Probleme mit dem Rücken. Häufige Ursachen für Rückenschmerzen sind Fehlhaltung, eine schwache Rückenmuskulatur und psychische Faktoren wie Hektik und Stress. In der Rückenschule lernen wir, Rückenbeschwerden zu lindern oder auch vorzubeugen.

  • Information über Aufbau und Funktion der Wirbelsäule
  • Informationen über Schmerzentstehung und Schmerzvorbeugung
  • Erlernen eines rückengerechten Verhaltens in Beruf und Freizeit
  • Rücken- und Wirbelsäulengymnastik
  • Haltungsschulung
  • Erlernen von Entspannungsübungen und Methoden zur Stressbewältigung
  • und weiteres

Bitte erkundigen Sie sich an unserer Rezeption, ob noch Plätze für die Rückenschule frei sind.

Jetzt anmelden!

Rückenschule

Viele Menschen, darunter sogar sehr viele junge Leute, haben Probleme mit dem Rücken. Häufige Ursachen für Rückenschmerzen sind Fehlhaltung, eine schwache Rückenmuskulatur und psychische Faktoren wie Hektik und Stress. In der Rückenschule lernen wir, Rückenbeschwerden zu lindern oder auch vorzubeugen.

  • Information über Aufbau und Funktion der Wirbelsäule
  • Informationen über Schmerzentstehung und Schmerzvorbeugung
  • Erlernen eines rückengerechten Verhaltens in Beruf und Freizeit
  • Rücken- und Wirbelsäulengymnastik
  • Haltungsschulung
  • Erlernen von Entspannungsübungen und Methoden zur Stressbewältigung
  • und weiteres

Bitte erkundigen Sie sich an unserer Rezeption, ob noch Plätze für die Rückenschule frei sind.

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung in der Physiotherapie? Dann bewirb dich jetzt!

Kontakt

So erreichen Sie uns!

Kontakt

Schäfer Krankengymnastik – Massagepraxis Hofherrnweiler

Weilerstraße 23
73434 Aalen-Hofherrnweiler

Telefon: +49 7361 924208
E-Mail: kontakt@aalen-krankengymnastik.de

Jetzt Termin ausmachen!

Schäfer Krankengymnastik – Massagepraxis Unterrombach

Wellandstraße 58
73434 Aalen-Unterrombach

Telefon: +49 7361 924850
E-Mail: kontakt@aalen-krankengymnastik.de

Jetzt Termin ausmachen!

Für weitere Infos und Beiträge folgen Sie uns auf Social Media!

Team

Wir sind für Sie da!

Team

Veronika Schäfer

  • Manualtherapeuthin
  • Craniosacrale Therapie
  • Myofasziale Therapie
  • sektorale Heilpraktikerin für den Bereich Physiotherapie
  • Rückenschultrainerin
  • Krankengymnastik am Gerät
  • Kinesiotape
  • Manuelle Kiefergelenkstherapie

Thomas Schäfer

  • Manualtherapeut
  • PNF Therapie MC Kenzie
  • Sportphysiotherapeut
  • Krankengymnastik am Gerät
  • Kinesiotape

Isabell Sinner

  • Manuelle Therapie
  • Bobath-Konzept
  • Lymphdrainage

Lars Tielesch

  • Weiterbildung Manualtherapeut & Lymphtherapeut
  • Manuelle Kiefergelenkstherapie

Annerose Koch

  • Masseurin
  • med. Bademeisterin
  • Lymphtherapeutin

Leon Stella

  • Weiterbildung zum Manual Therapeut
  • Manuelle Kiefergelenkstherapie

Kristina Wiedeking

  • Sport und Gymnastiklehrerin
  • Fitness-Trainerin
  • in Weiterbildung zur med. Trainingstherapie

Frank Alt

  • Krankengymnastik
  • Massagen

Julia Maier

  • In Weiterbildung zur Manualtherapeutin
  • Skoliose Therapie
  • Beckenbodengymnastik
  • Lymphdrainage

Heike Welzel-Poferl

  • Rezeptionsfachkraft
  • Koordination zwischen Patienten und Therapeuthen
  • Terminvereinbarung
  • Rezeptkontrolle

Wir suchen Verstärkung!

Für AALEN Unterrombach und AALEN Hofherrnweiler freuen wir uns auf frischen Wind. Zur Verstärkung unseres Teams (m/w/d) suchen wir dich!

…und du?

Werde Teil unseres Teams!

Bei uns erhalten Sie die beste Behandlung – auch ohne Rezept!

Stellenangebot

Werde Teil unseres Teams!

Stellenangebot

Wir suchen Verstärkung (m/w/d) für unsere Standorte AALEN Unterrombach und AALEN Hofherrnweiler.

Wir bieten Vollzeit- und Teilzeitjobs oder nach Vereinbarung, so wie du es brauchst.

Das sind deine Tätigkeiten:

  • Krankengymnastik
  • Physikalische Anwendungen
  • medizinische Massagen
  • Rückenschule
  • Sportphysiotherapie
  • manuelle Therapie
  • Gerätetraining
  • Reha bei Unfall- und Sportverletzungen
  • und mehr

Das sollten deine Voraussetzungen sein:

  • Abgeschlossene Ausbildung Physiotherapie

ODER

  • Abgeschlossene Ausbildung Masseurin/Masseur mit Fortbildung Lymphdrainage

Das bieten wir dir:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • 30 min Takt
  • Übernahme der Fortbildung
  • zusätzliche Urlaubstage für Weiterbildung
  • interne Fortbildung
  • Unterstützung durch unser junges, hilfsbereites Team
  • gemeinsame Praxisaktivitäten wie Läufe, Ausflüge und weiteres

Interessiert? Dann kontaktiere uns per Mail an kontakt@aalen-krankengymnastik.de oder per Telefon an +49 7361 924208, kein Anschreiben nötig!

Wir beschäftigen ebenfalls Praktikantinnen und Praktikanten über das gesamte Jahr als Partner der Bernd Blindow Schule in Aalen.

Information

Wenn zur Therapie Ihrer Erkrankung oder Verletzung eine Physiotherapie zweckmäßig ist, kann der Arzt eine solche verordnen. Es liegt grundsätzlich im Ermessen des Arztes, ob die Bedingungen für eine solche Maßnahme erfüllt sind

Der Arzt stellt Ihnen dann ein Rezept aus, mit dem Sie eine von den Krankenkassen zugelassene Physiotherapiepraxis aufsuchen können.

Die Kosten übernimmt dann in der Regel die Krankenversicherung. Der Zuzahlungsbeitrag wechselt in der Höhe, je nach Behandlungsart werden ihnen 10 € pro Rezept zuzüglich 10 % des Rezeptwertes berechnet.

Sie können unsere Physiotherapie-Praxis jederzeit ohne ärztliche Verordnung aufsuchen.  In diesem Fall sind Sie Selbstzahler und übernehmen selbst die Kosten für die Behandlung.

Wir informieren Sie jederzeit gerne und unverbindlich über unsere Leistungen. Für alle Möglichkeiten & Kosten rund um unsere Selbstzahler-Leistungen, kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.

Die jeweilige Behandlungsdauer richtet sich nach der Art der Therapie sowie der verordneten oder nötigen Intensivität der Anwendung. In der Regel beträgt eine Anwendung zwischen 15 und 45 Minuten.

Rechnen Sie aber immer etwas mehr Zeit ein, die Sie evtl. fürs Umziehen oder fürs Ausruhen danach benötigen.

Wir versuchen unsere Terminplanung optimal zu gestalten, so dass es zu keinen Wartezeiten kommt. Damit dies gelingt bitten wir Sie, immer ein paar Minuten vor dem Termin zu uns zu kommen.

Je nach Behandlungsart sollten Sie gegebenenfalls folgende Dinge mitbringen:

  • Sport- oder Joggingbekleidung
  • Handtuch
  • Ein Leintuch (bei Fango-Anwendungen)
  • Immer gut: eine Kopfbedeckung, wenn Sie bei der Anwendung ins Schwitzen gekommen sind und draußen kühle Temperaturen herrschen

Vereinbarte Termine müssen mindestens 24 Stunden vor dem Termin per Telefon, Fax oder direkt vor Ort abgesagt werden. Andernfalls müssen wir Ihnen eine Ausfallgebühr in Höhe der geplanten Leistung privat in Rechnung stellen.

Bitte beachten Sie, dass Terminabsagen per E-Mail nicht möglich sind.

Wir akzeptieren Patienten mit oder ohne Rezept. Kontaktieren Sie uns gerne und wir informieren Sie unverbindlich über mögliche Optionen.

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Information

Wenn zur Therapie Ihrer Erkrankung oder Verletzung eine Physiotherapie zweckmäßig ist, kann der Arzt eine solche verordnen. Es liegt grundsätzlich im Ermessen des Arztes, ob die Bedingungen für eine solche Maßnahme erfüllt sind

Der Arzt stellt Ihnen dann ein Rezept aus, mit dem Sie eine von den Krankenkassen zugelassene Physiotherapiepraxis aufsuchen können.

Die Kosten übernimmt dann in der Regel die Krankenversicherung. Der Zuzahlungsbeitrag wechselt in der Höhe, je nach Behandlungsart werden ihnen 10 € pro Rezept zuzüglich 10 % des Rezeptwertes berechnet.

Sie können unsere Physiotherapie-Praxis jederzeit ohne ärztliche Verordnung aufsuchen.  In diesem Fall sind Sie Selbstzahler und übernehmen selbst die Kosten für die Behandlung.

Wir informieren Sie jederzeit gerne und unverbindlich über unsere Leistungen. Für alle Möglichkeiten & Kosten rund um unsere Selbstzahler-Leistungen, kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.

Die jeweilige Behandlungsdauer richtet sich nach der Art der Therapie sowie der verordneten oder nötigen Intensivität der Anwendung. In der Regel beträgt eine Anwendung zwischen 15 und 45 Minuten.

Rechnen Sie aber immer etwas mehr Zeit ein, die Sie evtl. fürs Umziehen oder fürs Ausruhen danach benötigen.

Wir versuchen unsere Terminplanung optimal zu gestalten, so dass es zu keinen Wartezeiten kommt. Damit dies gelingt bitten wir Sie, immer ein paar Minuten vor dem Termin zu uns zu kommen.

Je nach Behandlungsart sollten Sie gegebenenfalls folgende Dinge mitbringen:

  • Sport- oder Joggingbekleidung
  • Handtuch
  • Ein Leintuch (bei Fango-Anwendungen)
  • Immer gut: eine Kopfbedeckung, wenn Sie bei der Anwendung ins Schwitzen gekommen sind und draußen kühle Temperaturen herrschen

Vereinbarte Termine müssen mindestens 24 Stunden vor dem Termin per Telefon, Fax oder direkt vor Ort abgesagt werden. Andernfalls müssen wir Ihnen eine Ausfallgebühr in Höhe der geplanten Leistung privat in Rechnung stellen.

Bitte beachten Sie, dass Terminabsagen per E-Mail nicht möglich sind.

Wir akzeptieren Patienten mit oder ohne Rezept. Kontaktieren Sie uns gerne und wir informieren Sie unverbindlich über mögliche Optionen.

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!